Migration von Smart Metering-Daten in die Cloud
Migration von Smart Metering-Daten in die Cloud
Unterstützung von Versorgungsunternehmen auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft
Führende Lösungen für ganzheitliches Meter-Data-Management und Cloud-Migration
Die End-to-End-Services und -Lösungen für die digitale Transformation von Versorgungsunternehmen von Siemens Advanta beinhalten umfassendes Know-how bei der Implementierung, Anpassung und nahtlosen Integration von Meter Data Management. Diese Expertise, gepaart mit Azure-zertifizierter Cloud-Migrationskompetenz, machte uns zum Partner der Wahl für das Projekt von UK Power Networks (UKPN). Unser Kunde wollte seine Zählerdaten in die Cloud verlagern und operative Exzellenz bei der Digitalisierung erreichen - und das in großem Maßstab.
Hier finden Sie einige der Leistungen, die wir anbieten:
End-to-End-Lösungen in großem Maßstab: Von der Konzeptualisierung über die Implementierung bis hin zum laufenden Support begleiten wir Sie auf dem gesamten Weg der digitalen Transformation.
Expertise in der Cloud-Migration: Zertifizierter Azure-Partner, der einen reibungslosen Übergang komplexer Systeme in die Cloud gewährleistet.
Operative Kompetenz: Unsere Teams bieten kontinuierlichen Support und Wartung nach der Implementierung und stellen so sicher, dass Ihre Systeme mit höchster Effizienz arbeiten.
Wir sind sehr zufrieden mit der nahtlosen Migration zu Microsoft Azure. Die Migration in die Cloud ist auch ein wichtiger Schritt, um den nationalen Umstieg auf Net Zero zu ermöglichen. Durch den Aufbau von Kapazitäten für die Verwaltung der zunehmenden Daten aus Smart Metern, sind wir auf die steigende Nutzung von Smart Metern und kohlenstoffarmen Technologien wie Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen vorbereitet.
Vollständige Pressemitteilung lesen
Lesen Sie die Pressemitteilung, die unser Kunde UKPN zu seinem erfolgreichen MDM-Cloud-Migrationsprojekt veröffentlicht hat. Siemens Advanta bietet im Rahmen dieses Projekts die Planung, Bereitstellung und laufende Wartung an.
Unser Branchenführer
Strategie und digitale Transformation
Strategie & digitale Transformation
Siemens Advanta setzt auf einen streng kundenorientierten Ansatz bei der digitalen Transformation, für nachhaltigen Erfolg unserer Kund*innen im digitalen Zeitalter.
Umfassende digitale Transformationslösungen für nachhaltigen Erfolg
Die Digitalisierung revolutioniert die Arbeitsweise von Unternehmen. Sie hat dynamische Märkte, technologische Innovationen und kontinuierlich wandelnde Trends zur Folge. Angesichts zunehmender Komplexität und Unsicherheit ist es entscheidend, die sich verändernden Kundenerwartungen zu erfüllen, um erfolgreich zu sein. Bei Siemens Advanta unterstützen wir Unternehmen dabei, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, indem sie ihre digitale Transformation vorantreiben und dabei stets den Kunden im Blick behalten. Mit unserer umfassenden Expertise liefern wir unseren Kund*innen in kürzester Zeit konkrete Ergebnisse und decken jeden Aspekt ihrer digitalen Transformation ab. Gemeinsam schaffen wir Win-Win-Lösungen und sorgen für herausragende Kundenerlebnisse.
Erkunden Sie unser auf Ihre geschäftlichen Anforderungen maßgeschneidertes Portfolio:
Unser Expertenteam
Digital Transformation im großen Maßstab und End-to-End-Services
Umfassende digitale Transformation und End-to-End Service
Siemens Advanta unterstützt die digitale Transformation von Gebäuden, Campus und Bezirken mit einem agilen Partnerschaftsansatz. Zusammen mit unseren Kunden erforschen wir Innovationsmöglichkeiten, um eine Roadmap für die digitale Transformation zu erstellen. Anschließend konzipieren und implementieren wir eine flexible, zukunftssichere und skalierbare digitale Lösung. Auf diese Weise erzielen wir das beste wirtschaftliche und technische Ergebnis
- Immobilienwerte durch Daten erschließen
- Erreichen von Nachhaltigkeitszielen
- Ganzheitliche Betrachtung von Gebäuden, Geländen oder Stadtteilen zur Nutzung von Synergien
Unsere Branchenführer
Förderung der Erreichung von ESG- und Netto-Null-Zielen für Gebäude und Campusse
Förderung der Erreichung von ESG- und Netto-Zero-Zielen für Gebäude und Campusse
Digitale Transformation Ihrer Immobilien
Die Einhaltung neuer Vorschriften und die Erreichung von ESG-Zielen (Environmental, Social and Governance) in einem sich ständig verändernden Umfeld ist keine leichte Aufgabe. Es wird nicht ausreichen, die einzelnen Prozesse und Managementsysteme innerhalb eines Gebäudes zu optimieren. Digitalisierung, Integration und ein koordiniertes, zentrales Management werden der Schlüssel sein, da ganzheitliche, nachhaltige Entscheidungen nur mit vollständiger Transparenz getroffen werden können.
Von der Nachhaltigkeitsstrategie bis zur Umsetzung unterstützen wir Sie bei der digitalen Transformation Ihrer Immobilien. Gehen Sie mit uns den Weg der Transformation - von der Zielsetzung über die Potenzialanalyse, den Blueprint und die Pilotierung bis hin zur Implementierung und dem Rollout.
Gemeinsam finden wir den richtigen Weg, um Ihr ESG-Projekt zu starten - unabhängig von Ihrem aktuellen Status.
Wir unterstützen dabei, das Risiko von "stranded assets" zu reduzieren.
Bewältigen Sie die Herausforderung der frühzeitigen wirtschaftlichen Überalterung von Gebäuden, die abgewertet werden und nicht mehr leistungsfähig sind.
Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Weg zur Dekarbonisierung zu definieren, um die gesetzlichen Energieeffizienzstandards zu erfüllen. Durch die Konzentration auf Ihre Nachhaltigkeitsziele können auch die Erwartungen der Mieter erfüllt werden, was zu geringeren Leerständen und höheren Mieten führt.
Die Fähigkeit, Daten zu Energie, Wasser und Abfall zu messen, zu melden und zu verbessern, ist in dieser Hinsicht ein zentraler Erfolgsfaktor.
Erfahren Sie, wie wir die digitale Transformation Ihres Gebäudeportfolios unterstützen können
Unser Angebot zur Unterstützung Ihrer digitalen Transformationsreise zur Erreichung von ESG- und Netto-Null-Zielen.
- Definition der ESG- und Netto-Null-Strategie für das Gebäudeportfolio
- Priorisierung von ESG- und Netto-Null-Themen sowie relevante Kriterien/KPIs und Anwendungsfälle zur Steigerung des ESG-Ratings
- Bewertung potenzieller Risiken und Entwicklung eines Aktionsplans für das Portfolio
- Strukturiertes Inventar bestehender Gebäude, Systeme und Daten
- Soll-Ist-Vergleich zur Identifizierung erforderlicher Daten
- Wirtschaftlichkeitsberechnung und Machbarkeitsstudie für digitale Lösungen zur Verbesserung der definierten ESG- und Netto-Null-KPIs
- Systemarchitektur-Entwurf und Organisations-Transformationsplan
- Auflistung/Bewertung möglicher technischer Lösungen und Partner
- Projektplanung
- Komplettrealisierung mit technischen Lösungen, Produkten und Unterstützung für die organisatorische Transformation
Leiten Sie Ihren Weg zu besseren ESG-Bewertungen und Netto-Null-Zielen
Reduzieren Sie Leerstände und erzielen Sie höhere Mieten, indem Sie die Erwartungen der Mieter an Nachhaltigkeit übertreffen.
Unterstützung auf modularer Basis oder mit einer umfassenden Lösung
Die Bereiche Nachhaltigkeit, Technologie und Immobilienmarkt verbinden
Unser Branchenführer
ESG-Strategie und -Governance
ESG-Strategie und Governance
Wir unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung umfassender ESG-Strategien und Governance-Rahmenwerke, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser Ansatz hilft Unternehmen dabei, wichtige ESG-Themen zu identifizieren, ambitionierte Ziele festzulegen und einen klaren Fahrplan für die Umsetzung zu erstellen. Mit unserer Expertise können Unternehmen ESG-Chancen nutzen und gleichzeitig die Anforderungen verschiedenster Stakeholder-Gruppen erfüllen.
- Entwicklung einer klaren Nachhaltigkeitsvision und eines Fahrplans, welche mit den Unternehmenszielen und -werten übereinstimmen, z. B. durch die Durchführung von Wesentlichkeitsanalysen
- Festlegung und Priorisierung messbarer Ziele und KPIs, um die ESG-Leistung und den Erfolg effektiv zu verfolgen, z. B. ein Zeitplan für die Kohlenstoffneutralität oder ein Ziel für Kreislaufwirtschaft
- Einrichtung eines dedizierten und integrierten Governance-Systems mit klar definierten Rollen und Zuständigkeiten, z. B. eines eigens dafür zuständigen Nachhaltigkeitsbeauftragten pro Organisationseinheit
Unser Branchenführer
IoT-Living-Labor für den Universitätscampus
IoT- Living- Lab für den Universitätscampus
Entwurf und Umsetzung eines IoT-Living -Labs
Siemens Advanta verwirklicht IoT-Living Labs für Universitäten. Diese werden durch die Erkundung der wertvollsten digitalen Anwendungsfälle ermöglicht. Unterstützt wird dieser Ansatz durch ein Büro für digitale Transformation, das Universitäten bei der Skalierung ihrer neuen digitalen Geschäftsmodelle hilft. Somit werden Universitäten in IoT-Testfelder verwandelt, um Innovation und Forschung zu neuen Themen wie Dekarbonisierung und Digitalisierung voranzutreiben.
- Beratung und Integration
- Beschleunigung der digitalen Transformation des Universitätscampus
- Gewinnung umfassender Erkenntnisse für Forschung und Lehre
- Verbesserung der Nachhaltigkeit und Förderung der Dekarbonisierung