sustainability header

Nachhaltigkeit 

Wir unterstützen Unternehmen aus allen Branchen auf ihrem Weg hin zu einer nachhaltigen Zukunft. 

{{ title.text }}

Die Zukunft gestalten durch nachhaltige Innovation und Operationalisierung

Nachhaltigkeit spielt eine herausragende Rolle in unserer Gesellschaft, in unserer Wirtschaft und in unserem alltäglichen Leben. Der Kampf gegen den Klimawandel, der Schutz der Artenvielfalt und die Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft sind nur einige Bereiche, in denen die Gesellschaft als Ganzes zusammen mit Kund*innen, Investoren und Regulierungsbehörden neue Maßstäbe für Unternehmen setzt. Gleichzeitig bieten sich den Unternehmen in diesen Bereichen auch enorme Möglichkeiten. Unternehmen, die sich für nachhaltige Innovationen engagieren, haben die Gelegenheit, ihren technologischen Vorsprung als Alleinstellungsmerkmal zu nutzen. 

Unsere Mission sehen wir darin, Unternehmen dabei zu unterstützen, Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit zu werden. Hierbei setzen wir gemeinsam die richtigen Ziele, entwickeln eine erfolgreiche Strategie und einen Transformationsansatz. Zudem gewährleisten wir eine reibungslose Umsetzung, basierend auf datengestützten Erkenntnissen. 

Erkunden Sie unser auf Ihre geschäftlichen Anforderungen maßgeschneidertes Portfolio:

Circularity Program Setup 


Wir unterstützen Unternehmen dabei, Ökosysteme zu nutzen, um die Kreislaufwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette voranzutreiben, von Partnern zu lernen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu eröffnen.

Dekarbonisierungskarte und Unternehmens-/Produkt-Kohlenstoff-Fußabdruck 

Wir ermitteln die Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungsketten unserer Kunden, setzen sinnvolle Ziele für die Kohlenstoffneutralität und definieren konkrete Maßnahmen zur Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks.

Scope 3 und nachhaltige Lieferkettenoptimierung 

Wir bringen Unternehmen auf den Weg zum Erfolg in Bezug auf Transparenz in der Lieferkette, nutzen digitale Lösungen zur Steigerung der Effizienz und optimieren Routen, um Stabilität und Widerstandsfähigkeit zu verbessern. 

Sustainability Check-up 

Wir überprüfen den Stand von Unternehmen zu Nachhaltigkeitsthemen, identifizieren die dringendsten Probleme und geben konkrete Vorschläge für ihren Weg.

Technologie und KI für Nachhaltigkeit 

Wir nutzen Technologie und KI, um Erkenntnisse über das verborgene Nachhaltigkeitsverbesserungspotenzial von Unternehmen zu generieren und diese umzusetzen.

Entdecken Sie weitere Services im Bereich Nachhaltigkeit

970170366

Internet of Things - From Buzzword to Business Case

Jetzt herunterladen

Fallstudien zur Nachhaltigkeit

Mehr entdecken

Ein führender chinesischer Ausrüstungshersteller strebt die Klimaneutralität an

Verschiedene Länder weltweit haben ehrgeizige Ziele für die Erreichung von Klimaneutralität festgelegt. Chinas duale Kohlenstoffpolitik strebt danach, den Höhepunkt des Kohlenstoffverbrauchs bis 2030 zu erreichen und bis 2060 vollständig klimaneutral zu sein. Diese Maßnahmen haben zu einer steigenden Nachfrage nach Produkten mit einem geringen Kohlenstoff-Fußabdruck auf dem Markt geführt...

Weiter lesen

Aspern Smart City Forschung

Angesichts des zunehmenden Energiebedarfs für das Laden von Elektrofahrzeugen, der bereits spürbar ansteigt und in Zukunft zu einem der Hauptenergieverbraucher in der städtischen Infrastruktur werden wird, hat Siemens Advanta ASCR dabei unterstützt, eine Lösung zu entwickeln. Diese Lösung ermöglicht es, den Energiebedarf von Elektrofahrzeugen sowie deren Auswirkungen auf das Stromnetz mithilfe eines Digitalen Zwillings präzise zu modellieren...

Weiter lesen

Lesen Sie unseren Artikel über den Zirkularität Fahrzeug-Pass

Die Automobilindustrie an vorderster Front der Kreislaufwirtschaft - eine digitale Transformation

Die Automobilindustrie steht an vorderster Front der Kreislaufwirtschaft und treibt eine digitale Transformation voran. Digitale Produkt-Pässe spielen eine zentrale Rolle in der Kreislaufwirtschaftsstrategie des Europäischen Green Deals. In den kommenden Jahren werden wir eine wachsende Vielfalt an Produkten beobachten können, die von digitalen Sammlungen begleitet werden, in denen ihre individuellen Spezifikationen und Eigenschaften festgehalten sind. Die EU hat das Ziel, die Transparenz für Verbraucherentscheidungen und alle Akteure entlang der Wertschöpfungskette zu verbessern, nachhaltige Produkte zu fördern und neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen, die auf dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft basieren.

Lesen Sie die vollständige Geschichte hier

Unser Expertenteam

Gerne stehen Ihnen unsere Experten zur Verfügung, um Ihre individuellen Herausforderungen zu besprechen und gemeinsam Lösungen zu finden. Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen.
Christian Neumann
Christian Neumann
Global Consulting Head Sustainability Business
Christian Werner
Christian Werner
Solution Head Solution Engineering EMEA
Randeep Singh
Randeep Singh
Solution Partner Sustainability North America