Städtisches Luftmanagement
Verbesserung der Luftqualität mithilfe von Daten
Unsere Cloud-basierte Software „City Air Management“ (CyAM ), soll Ballungszentren bei der Reduzierung von Luftverschmutzung unterstützen . Sie erfasst Emissionsdaten in Echtzeit und simuliert Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität — so können Entscheidungsträger mithilfe zuverlässiger Daten Abhilfe bei hohen Emissionen schaffen. Hochgenaue Vorhersagen zur Luftqualität werden für die nächsten fünf Tage prognostiziert. Dabei wird ein ausgeklügelter Algorithmus verwendet, der auf historischen Daten, Wettereingaben und aktuellen Daten basiert.
Das Siemens City Air Management Tool „und unsere Beratungsleistungen helfen Städten dabei, Methoden zu finden, um schlechte Luftqualität kurzfristig zu verhindern und eine Strategie für den längerfristigen Technologiewandel zu entwickeln. „City Air Management“ überwacht und prognostiziert die Luftqualität und simuliert Maßnahmen, die eine Stadt kurzfristig ergreifen kann, um Überschreitungen der Luftqualitätsnormen zu verhindern und die Belastung der Atemwege für die am meisten gefährdeten Bürger zu begrenzen. Indem Städte datengestützte Entscheidungen treffen, können sie Kosten sparen, die Effizienz maximieren und langfristige Verbesserungen der Luftqualität fördern.
Erfahren Sie mehr über das Siemens City Air Management Tool.
Schlechte Luftqualität ist die häufigste umweltbedingte Ursache für vorzeitige Todesfälle in der EU, und die politischen Entscheidungsträger nehmen die Luftverschmutzung sehr ernst. Das City Air Management Tool (CyAM) wurde entwickelt, um Ländern dabei zu helfen, die strengeren nationalen Emissionsziele für die wichtigsten Schadstoffe zu erfüllen, um die Luftqualität in Städten zu verbessern.
Mit dem am 18. Dezember 2013 beschlossenen europäischen Maßnahmenpaket zur Luftreinhaltung wurden strengere nationale Emissionshöchstgrenzen für die sechs wichtigsten Schadstoffe eingeführt: Feinstaub, photochemische Oxidantien und bodennahes Ozon, Kohlenmonoxid, Schwefeloxide, Stickoxide und Blei.
Viele Länder haben jedoch Schwierigkeiten, dies umzusetzen. Unsere Anwendung CyAM ist ein hervorragendes Instrument, um ihnen dabei zu helfen.
Basierend auf unserer Technologiekompetenz und der globalen Datenbank von Siemens ist CyAM in der Lage, die Auswirkungen von mehr als 80 Technologien von der Energie bis zum Verkehr zu berechnen. Speziell für die chinesische Industrie berechnete CyAM PM2,5, PM10, NOx usw., um zu ermitteln, inwieweit die Luftqualität verbessert werden kann. Es analysiert auch andere sozioökonomische KPIs wie CAPEX und OPEX, um die effektivsten Technologie-Roadmaps und Entscheidungen zur Politikgestaltung zu entwerfen und bereitzustellen.
Zusammen mit den Methoden zur Vorhersage der Luftverschmutzung können die CyAM-Funktionen den Städten helfen, kurzfristige Maßnahmen zu ergreifen. So werden beispielsweise Gebühren für die Luftverschmutzung erhoben, öffentliche Verkehrsmittel kostenlos zur Verfügung gestellt usw., und zwar einige Tage, bevor die Emissionen bestimmte Grenzwerte überschreiten. Es wird auch die Verbesserung der Luftqualität in den kommenden Jahren ankurbeln, einschließlich der verstärkten Nutzung der Elektromobilität und der Einführung von Umweltzonen.