Gesetz zur Cyber-Resilienz
Gesetz zur Cyber-Resilienz
Produktcybersicherheitsrevolution – „Security by Design“
Siemens Advanta unterstützt seine Kunden bei der Einhaltung des Cyber Resilience Act, indem das Secure-by-Design-Prinzip in die Produktentwicklung integriert wird.
Siemens Advanta stellt sicher, dass Kunden erfolgreich das „CE-Kennzeichen“ erwerben und die Anforderungen des Cyber Resilience Act erfüllen, indem Secure-by-Design-Prinzipien integriert, Sicherheitsmaßnahmen basierend auf der Produktkritikalität angepasst und Risikobewertungen in jeder Entwicklungsphase durchgeführt werden. Der proaktive Ansatz von Siemens Advanta stärkt die Compliance und erhöht das Kundenvertrauen sowie die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt durch sichere und zuverlässige Produkte.
- Cyber-Risikoanalyse zur Identifizierung kritischer Risikobereiche und Bereitstellung von Maßnahmen zur Risikominderung
- Einrichtung eines Produktsicherheitsprogramms mit angemessenen Governance-Ebenen und risikobasierten Sicherheitskontrollen
- Vorschlag für einen Prozess und ein Team zur Überwachung nach der Markteinführung
- Bereitstellung einer Außenperspektive und eines Grundsteins für die Optimierung bei der Entwicklung eines sicheren Produkts
- Bewährte Ansätze zur Entwicklung und Implementierung von Produktsicherheit, die grenzüberschreitende Transparenz und Compliance gewährleisten – mit bis zu 30 % weniger Zeit- und Arbeitsaufwand
- Wiederverwendbare Blueprints und Schulungen für die weitere Skalierung innerhalb einer Organisation
- Identifizieren Sie kritische Produkte mit digitalen Elementen
- Identifizieren Sie wichtige Stakeholder aus der Führungsebene, Unternehmensvertreter, IT-Organisation, Fertigungsbetrieb und Personalabteilung
Unser Branchenführer
NIS2-Konformität
Cybersecurity: NIS2-Konformität
Bereiten Sie sich auf die NIS2-Konformität vor: Eine Roadmap zur Cyber-Resilienz
NIS2 stellt neue Anforderungen an die Cybersicherheit in der EU und verlangt von wichtigen Sektoren, den Schutz gegen wachsende Bedrohungen zu verstärken. Die Einhaltung ist zwingend erforderlich, um Strafen zu vermeiden und den Betrieb abzusichern, und die Frist im Oktober 2024 erfordert sofortiges Handeln. Siemens Advanta bietet fachkundige Beratung und maßgeschneiderte Lösungen, um sicherzustellen, dass Sie die NIS2-Anforderungen erfüllen und Ihre Cybersicherheitslage verbessern.
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zur Cybersicherheit: NIS2-Konformität.
1. Bewusstsein
- Führungskräftetraining: Detailliertes NIS2-Bewusstsein, das speziell für Führungskräfte angepasst ist und die Auswirkungen der Richtlinie sowie Managementverantwortlichkeiten aufzeigt.
2. Bewertungen
- Risikobewertung: Zielgerichtete Workshops zur Identifizierung von Cybersicherheitsrisiken und -bedrohungen.
- Compliance-Lücken: Bewertungen zur Aufdeckung von Konformitätslücken, die Transparenz schaffen und umsetzbare Pläne entwickeln.
3. Transformation
- Erreichung der Konformität: Effektives Management und Koordination verschiedener Aufgaben, um die Anforderungen der Richtlinie mit unserem umfassenden Aktionsplan zu erfüllen.
- Unternehmensumwandlung: Umsetzung organisatorischer Veränderungen zur Verbesserung der Cyber-Resilienz und Sicherstellung der fortlaufenden Einhaltung sowohl der NIS2 als auch zukünftiger Vorschriften.
- Regulatorische Einhaltung: Erreichen und Aufrechterhalten der vollständigen NIS2-Konformität.
- Lieferkettenkonformität: Sicherstellen, dass Ihre Lieferkette die NIS2-Anforderungen erfüllt, um das Vertrauen und die Zuverlässigkeit bei Ihren Kunden zu steigern.
- Erhöhte Cybersicherheit: Abwehrmaßnahmen stärken, Risiken mindern und Schutz vor Cyberbedrohungen gewährleisten.
- Stärkung der Führungskompetenz: Statten Sie Führungskräfte mit Wissen und Werkzeugen für fundierte Entscheidungsfindung aus.
- Betriebliche Resilienz: Aufbau eines robusten Rahmens für kontinuierliche Verbesserung und langfristige Cyber-Resilienz.
Unser Branchenführer
Beschaffung
Beschaffung
Datengestützte Optimierung von Beschaffungsstrategien und -funktionen zur Beschleunigung der Kostentransformation und zur Erzielung kontinuierlicher Kosteneinsparungen.
Da über 50% der Ausgaben vieler Unternehmen für die Beschaffung aufgewendet werden, ist die Optimierung dieses Geschäftsbereichs für die Kontrolle der Kostenbasis in jeder Branche von entscheidender Bedeutung. Wir helfen unseren Kunden, die gesamten Lebenszykluskosten eines Artikels oder einer Dienstleistung zu verstehen, bis hin zur Generierung eines größeren Nutzens aus der Lieferantenbasis — wir unterstützen Unternehmen dabei, ihre Beschaffungsprozesse zu verbessern.
- Betriebskosten — Wir bieten ein Verständnis der gesamten Lebenszykluskosten eines Produkts und decken versteckte Kosten in verschiedenen Phasen auf, um fundierte Entscheidungen über die zukünftige Beschaffung zu unterstützen.
- Strategische Beschaffung — Wir ermöglichen es unseren Kunden, fundierte Entscheidungen zu treffen, wenn sie mit Lieferanten zusammenarbeiten, indem wir alle Faktoren bewerten, die zur Lieferung der Lieferanten beitragen, wie z. B. ihre tatsächlichen Preise, Arbeitsabläufe und Lieferstandorte.
- Prozess- und Kapazitätsverbesserung — Analyse der Art und Weise, wie ein Unternehmen seine Tätigkeit ausübt und welche Ressourcen und Fachkenntnisse zur Verfügung stehen, um festzustellen, wo Produktivität, Effizienz und Qualität der Ergebnisse verbessert werden können.
- Nachfragemanagement — ein Prognoseprozess, der eine wichtige Verbindung zwischen dem Markt und den Aktivitäten eines Unternehmens herstellt, um sicherzustellen, dass die Nachfrage mit dem kostengünstigsten und rentabelsten Ansatz gedeckt wird.
- Category Management — beinhaltet die Segmentierung der Ausgaben in verschiedene Bereiche, was Möglichkeiten zur Konsolidierung und Fokussierung bietet. Dies führt dazu, dass die Beschaffung über den Kauf einzelner Waren hinausgeht und eine längerfristige Strategie entwickelt wird.
- Kostensenkung durch Dritte — Wir kombinieren Datenanalysen mit unserem Expertenwissen im Bereich Beschaffung, um klare Ausgabenmaßstäbe für Lieferanten, Standorte und Kategorien zu erstellen. Auf dieser Grundlage können wir schnell Sparmöglichkeiten von Drittanbietern identifizieren.
- Verständnis der gesamten Lebenszykluskosten — Die wahren Kosten eines Artikels oder einer Dienstleistung beinhalten mehr als den Preis beim Kauf. Mithilfe datengestützter Erkenntnisse können wir diese Kosten aufdecken, um eine werteorientierte Zukunftsstrategie zu formulieren.
- Höherer Nutzen aus der Lieferantenbasis — wir identifizieren und wählen Lieferanten aus, die auf die Geschäftsziele ausgerichtet sind, den höchsten Nutzen zu möglichst niedrigen Kosten bieten und gleichzeitig langfristige Beziehungen zu jedem Lieferanten aufbauen.
- Nachhaltige Kostensenkung — Durch eine eingehende Analyse der Beschaffungsprozesse eines Unternehmens und die Implementierung datengestützter Strategien sorgen wir für Kostensenkungen, die langfristig aufrechterhalten werden können.
Unser Expertenteam
OT Cybersicherheit
Steigerung der Cybersecurity-Maturity in OT & IT
Siemens Advanta unterstützt seine Kunden dabei, ihre Fähigkeiten in der Cybersicherheit zu verbessern. Dazu werden Lücken in ihren Sicherheitsmaßnahmen identifiziert, indem assessments durchgeführt werden, die auf branchenüblichen Standards basieren. Gemeinsam mit den Kunden werden langfristige Ziele für die Zukunft festgelegt und ein konkreter Plan entwickelt, um diese Ziele zu erreichen. Siemens Advanta hilft seinen Kunden auch dabei, Cybersecurity-Organisationen aufzubauen und zu definieren, die von einer Governance-Struktur geleitet werden. Ein Programm- und Transformationsmanagementbüro unterstützt dabei, alle relevanten Bereiche der Cybersicherheit im Bereich der operativen Technologie (OT) voranzutreiben.
- Wir evaluieren den aktuellen Stand der Cybersicherheit in der operativen Technologie (OT) auf Programmebene oder auf der Ebene des Standorts unter Verwendung branchenüblicher Standards.
- Wir entwickeln einen strategischen Sicherheitsfahrplan für mehrere Jahre, um die Reife der Cybersicherheit zu steigern und Cybersicherheitsrisiken zu reduzieren.
- Wir bauen die erforderlichen Governance-Strukturen auf, um Sicherheitsziele und -anforderungen festzulegen.
- Wir entwickeln Transformationsprogramme mit konkreten Ergebnissen, um den Stand der Cybersicherheit zu verbessern.
- Wir reduzieren die Risiken im Zusammenhang mit der Cybersicherheit.
- Wir steigern die Reife der Cybersicherheit gemäß branchenüblichen Rahmenbedingungen.
- Wir verfolgen einen programmatischen und bewährten Ansatz, um gemeinsam mit den OT- und IT-Teams zu entwickeln und umzusetzen.
- Wir bieten end-to-end-Fähigkeiten von Siemens, einschließlich Beratungs-Bewertungen, Lösungsimplementierung sowie Hardware, Software und maßgeschneiderte Dienstleistungen zur Verbesserung der OT-Cybersicherheit.
- Wir fördern eine Kultur der Risikominderung und proaktiven Lösungsentwicklung.
- Wir legen Wert auf eine kooperative Zusammenarbeit zwischen den IT- und OT-Teams.
- Wir haben ein Verständnis für die unterschiedlichen Perspektiven und Ansätze in Bezug auf die Sicherheit zwischen IT und OT.
Unsere Branchenführer
Gestaltung für die Umwelt und grüne Innovation
Design für Umwelt und grüne Innovation
Nachhaltigkeit stellt nicht nur eine Herausforderung dar, sondern bietet auch ein enormes Geschäftspotenzial. Durch die Umstellung bestehender Portfolios auf grüne Produkte und die Schaffung neuer nachhaltiger Angebote können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit in bestehenden Märkten verbessern und neue Märkte erschließen. Siemens Advanta unterstützt Unternehmen bei der Identifizierung geeigneter neuer "grüner" Geschäftsmöglichkeiten und bei der Einbettung grüner Kriterien in Standard-Designprozesse. Basierend auf der langjährigen Erfahrung von Siemens im Bereich Eco-Design unterstützen wir Unternehmen bei der Entwicklung erfolgreicher Lösungen, die als Vorzeigebeispiele das Potenzial und die Vorteile der Nachhaltigkeit vermitteln.
- Erschließung nachhaltiger Geschäftsmöglichkeiten für bestehende Produkte durch den Einsatz bewährter Ideation Frameworks und Konzepte, z. B. Ideenfindungs-Workshops oder Hackathons
- Durchführung von Machbarkeitsstudien für ein grünes Re-Design z. B. um die am leichtesten umzusetzenden Produkte zu identifizieren, und dadurch ein nachhaltiges Leuchtturmprodukt zu schaffen
- Priorisierung von Geschäftsmöglichkeiten und potenziellen Anwendungsfällen, z. B. auf der Grundlage der Kundennachfrage und der erwarteten Auswirkung des Produkts
- Verankerung neuer Designkriterien und nachhaltiger Geschäftsmodelle in Standardprozessen und im Tagesgeschäft, z. B. um das Re-Design auf andere Produktentwicklungen zu übertragen
- Nutzung der Siemens-Expertise, um Unternehmen bei der Entwicklung erfolgreicher Lösungen zu unterstützen, die das Potenzial und die Vorteile der Nachhaltigkeit aufzeigen
Unsere Branchenführer
Einrichtung eines Circular Economy-Programms
Einrichtung eines Circularity-Programms
Schwierigkeiten bei der Beschaffung strategischer Materialien, Unterbrechungen der Lieferkette, steigende CO2-Emissionen und neue regulatorische Anforderungen beschleunigen die Einführung der Kreislaufwirtschaft. Das zirkuläre Ökosystem (z. B. Vorschriften, Standards, Kooperationsinitiativen) kann jedoch überwältigend sein und eine echte Herausforderung für industrielle Akteure darstellen. Siemens Advanta unterstützt Unternehmen dabei, eine gemeinsame Sicht der Kreislaufwirtschaft zu entwickeln, wichtige Wirkungskategorien zu identifizieren, integrierte Ökosysteme entlang der Wertschöpfungsketten aufzubauen und den Weg zur Kreislaufwirtschaft zu beschreiten.
- Definition einer Strategie, um die Kreislaufwirtschaft im Tagesgeschäft von Unternehmen zu verankern, z. B. durch die Entwicklung von mehr wiederverwendbaren/recycelbaren Produkten
- Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette, indem z. B. der Zugang zu strategischen Materialien gesichert wird
- Transparenz über und Vorbereitung auf bevorstehende Vorschriften, z. B. den Aktionsplan der EU für die Kreislaufwirtschaft
- Nutzung von Ökosystemen entlang der Wertschöpfungskette und Ermöglichen von Datenaustausch, um den Materialkreislauf wirklich zu schließen, z. B. über digitale Produktpässe
- Entwicklung neuer Geschäftsmodelle durch Schließen des Kreislaufs, z. B. mit As-a-Service-Geschäftsmodellen
Unser Branchenführer
Dekarbonisierungs-Roadmap und Unternehmens-/Produkt-Kohlenstoff-Fußabdruck
Roadmap zur Dekarbonisierung und CO2-Fußabdruck von Unternehmen/ Produkten
Der Klimawandel und die Reduktion von Treibhausgasen stehen im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitsziele unserer Gesellschaft. Kunden, Investoren, Aufsichtsbehörden und die breite Öffentlichkeit erwarten von Unternehmen, dass sie einen Plan entwickeln, um bei Beschaffung, Produktion und Transport klimaneutral zu werden. Siemens Advanta unterstützt Kunden auf diesem Weg mit einer ganzheitlichen Dekarbonisierungs-Roadmap. Diese beinhaltet die Bewertung des Status Quo, die Entwicklung und Umsetzung einer Strategie zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und die Berichterstattung über Fortschritte sowie Bereitstellung von Fachwissen zur Umsetzung der definierten Maßnahmen.
- Messung und Berechnung des CO2-Fußabdrucks der Organisation, z. B. auf Unternehmens- (CCF) und Produktebene (PCF)
- Entwicklung einer Dekarbonisierungsstrategie und einer Roadmap, z. B. durch die Festlegung von Meilensteinen auf dem Weg zur CO2-Neutralität
- Definition von Maßnahmen zur Dekarbonisierung des Produktlebenszyklus, z. B. durch Verbesserung des Produktdesigns und Optimierung der Produktion
- Nutzung der Erfahrungen und Lösungen von Siemens zur Umsetzung der Maßnahmen, z. B. durch intelligente Infrastruktur oder digitale Industrielösungen
- Steuerung und Berichterstattung über die Fortschritte des Unternehmens, z. B. durch die Überwachung von KPIs und Zielen in Übereinstimmung mit Berichtsstandards wie SBTi oder GRI
Unsere Branchenführer
Technologie und Künstliche Intelligenz (KI) für Nachhaltigkeit
Technologie und Künstliche Intelligenz (KI) für Nachhaltigkeit
Wir helfen Unternehmen bei der Entwicklung umfassender ESG-Strategien und Governance-Rahmenwerke, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser Ansatz hilft Unternehmen dabei, wichtige ESG-Themen zu identifizieren, ehrgeizige Ziele festzulegen und einen klaren Fahrplan für die Umsetzung zu erstellen. Mit unserer Expertise können Unternehmen ESG-Chancen nutzen und gleichzeitig die Anforderungen verschiedener Stakeholder-Gruppen erfüllen.
- Transparenz über die ESG-Aktivitäten und regulatorische Anforderungen von Organisationen gewinnen, wie z.B. die Identifizierung und Optimierung konkurrierender Initiativen im gesamten Unternehmen
- Eine klare Nachhaltigkeitsvision und einen Fahrplan entwickeln, die mit den Geschäftszielen und -werten in Einklang stehen, wie z.B. die Durchführung von Materialitätsbewertungen
- Messbare Ziele und KPIs festlegen und priorisieren, um die ESG-Performance und den Erfolg effektiv zu verfolgen, wie z.B. einen Zeitplan für die CO2-Neutralität oder ein Ziel für Kreislaufwirtschaft
- Ein dediziertes und integriertes Governance-System mit klar definierten Rollen und Verantwortlichkeiten etablieren, wie z.B. einen dedizierten Nachhaltigkeitsverantwortlichen pro Organisationseinheit
- Eine robuste Berichtsstruktur implementieren, um die Transparenz und Rechenschaftspflicht in ESG-Angelegenheiten zu verbessern, wie z.B. automatisierte Berichts-Dashboards mit Kern-KPIs
Unsere Branchenführer
Change Management
Change Management
Siemens Advanta weist eine hervorragende Bilanz erfolgreicher Transformationen auf, von organisatorischen Änderungen über Umstrukturierungen bis hin zur Implementierung neuer Geschäftsmodelle. Wenn Sie einen strengen Zeitplan und feste Zieldaten haben, setzen wir gut geplante und definierte Strategien um, die nachweislich die besten Ergebnisse liefern.
- Klärung: Künftiger und aktueller Status
- Design: Ganzheitliches Veränderungsprogramm
- Umsetzung: Umsetzung der gewünschten Änderung
- Aufrechterhaltung: Den Wandel langfristig verankern
- Produktivität sicherstellen
- Verringern Sie den Produktivitätsrückgang, während sich IhreTeams an die neue Organisationsstruktur oder Arbeitsabläufe anpassen.
- Sicherstellung der Rückhaltequote
- Senken Sie die erwartete Fluktuationsrate einer Transformation, die möglicherweise nicht den Erwartungen oder Karrierezielen aller Mitarbeiter entspricht.
- Gewinnen Sie Unterstützung für die Transformation
- Hinsichtlich der Notwendigkeit der digitalen Transformation, der Vorteile des neuen Betriebsmodus, der Fairness und Einbindung in den Transformationsprozess sowie der Klarheit über zukünftige Positionen kann es herausfordernd sein, Unterstützung zu erhalten.
- Bereitschaft zum Wandel sicherstellen
- Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter in Bezug auf vorangegangene Änderungen, das Stressniveau, die eingesetzten Fähigkeiten und Ressourcen vorbereitet sind.
Unser Branchenführer
NextWork
#NextWork
Bei Siemens Advanta gehen wir mit unserem systematischen Ansatz zur Personaltransformation #NextWork® auf die Herausforderungen Ihrer zukünftigen Belegschaft ein.
Die digitale Transformation und der Strukturwandel stellen die Mitarbeiter*innen eines Unternehmens vor immense Herausforderungen. Neue Kompetenzen und Fähigkeiten müssen entwickelt werden, um sich an digitale Prozesse und Tools anpassen zu können, was traditionelle Berufsrollen revolutioniert. Dies führt zu einem enormen Bedarf an Weiterbildungs- und Umschulungsmaßnahmen, um die Lücke zwischen der Belegschaft von heute und der Belegschaft von morgen zu schließen. Führungskräften mangelt es jedoch häufig an Transparenz über zukünftige Anforderungen und können daher keine konkreten Implikationen für ihre Organisationen ableiten.
- Definieren Sie die Auswirkungen, die Digitalisierung und Automatisierung auf die Belegschaft des Kunden haben werden
- Identifizieren Sie die Jobs und Fähigkeiten, die für das Geschäft des Kunden in Zukunft benötigt werden
- Festlegung konkreter Entwicklungspfade zur systematischen Transformation der Belegschaft des Kunden
- Weiterbildungs- und Umschulungsmaßnahmen
- Transparenz über zukünftige Anforderungen
Unser Branchenführer
Pagination
- Page 1
- Next page