End-of-Life/Recycling-Management

1210922026_0

End-of-Life/Recycling-Management

Zahlreiche externe Faktoren wie steigende Rohstoffpreise, verschärfte regulatorische Anforderungen und Materialknappheit aufgrund geopolitischer Konflikte (Entkopplung) machen den nachhaltigen Umgang mit Produkten am Ende ihres Lebenszyklus zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Basierend auf praktischem Know-how hilft unser Beratungsansatz, Ihre Versorgung und Ihren Marktzugang durch die Schließung des Kreislaufs effizient zu sichern.

 

  • Entwicklung effektiver und profitabler End-of-Life-Programme zur Unterstützung von Wachstum und Nachhaltigkeit  
  • Sicherstellung des langfristigen Zugangs zu strategischen Recyclingmaterialien zu wettbewerbsfähigen Preisen  
  • Aufbau von Partnerschaften und Ökosystemen, um Kreislaufmodelle zu ermöglichen 
Was wir für Sie tun können
  • Nutzung von R-Strategien (z. B. Reuse, Remain, Recycle), um Komponenten und Materialien in einem geschlossenen Kreislauf zu erhalten  
  • Verringerung des Kohlendioxidausstoßes durch verstärkten Einsatz von Recyclingmaterialien  
  • Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette durch geringere Abhängigkeit von Rohstoffen  
  • Steigerung des Umsatzes durch neue Kreislauf-Geschäftsmodelle (z. B. As-a-Service, Reparatur, Wiederaufbereitung)  
  • Verbesserung des Markenrufs und der Kundentreue durch nachhaltige Praktiken 
Leistungen

Unsere Branchenführer

Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an unsere Experten. 
Christian Neumann
Christian Neumann
Global Consulting Expert Circular Economy
Johannes Schreyer
Johannes Schreyer
Global Consulting Expert R&D Transformation
Short description
Der Anstieg der Rohstoffpreise, Vorschriften und Lieferengpässe machen das Recycling-Management für widerstandsfähige Unternehmen unerlässlich.

Kreislaufwirtschaft

gettyimages-1371670521.jpg

Kreislaufwirtschaft

Die wachsende Sorge um Nachhaltigkeit in Kombination mit der Rohstoffknappheit macht es erforderlich, den Kreislauf zu schließen und neue zirkuläre Lösungen zu entwickeln. Unsere Beratungsdienstleistungen können Ihr Unternehmen bei der Bewältigung dieser Transformation unterstützen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Nachhaltigkeit, Produktlebenszyklusmanagement und Produktarchitekturdesign können wir Sie bei der Implementierung von Lösungen unterstützen, die nicht nur der Umwelt zugutekommen, sondern auch die Rentabilität und den Wert der Stakeholder steigern. Kontaktieren Sie uns noch heute, um herauszufinden, wie wir Ihrem Unternehmen helfen können, ein führendes Unternehmen im Bereich Zirkularität zu werden.   

 

  • Definition geeigneter R-Strategien für die Entwicklung von Produkten, Komponenten und Dienstleistungen  
  • Regulatorische Prüfung und Reifegradbeurteilung  
  • Strategie für das Produktdesign (Architektur)  
Was wir für Sie tun können
  • Ermittelung von R-Strategien für Ihre spezifische Situation — denn jedes Produkt und jede Dienstleistung erfordert einen maßgeschneiderten Ansatz  
  • Entwickelung der am besten passenden, modularen Architektur, um den zirkulären Anforderungen gerecht zu werden  
  • Stellt Ihren Ingenieuren Leitplanken zur Verfügung, um nachhaltigere Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln  
  • Verwendung erstklassiger Technologie, um Ihre Nachhaltigkeit zu erhöhen  
  • Verschaffung eines Wettbewerbsvorteils, indem Sie bei der Einhaltung kommender Vorschriften an vorderster Front stehen  
Leistungen

Unsere Branchenführer

Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an unsere Experten.
Markus Forthaus
Markus Forthaus
Global Consulting Partner R&D Transformation
Christian Neumann
Christian Neumann
Global Consulting Expert Circular Economy
Dr. Philipp Lill
Dr. Philipp Lill
Global Consulting Expert R&D Transformation
Short description
Mit wachsender Besorgnis hinsichtlich Nachhaltigkeit und steigender Ressourcennachfrage, gepaart mit begrenzter Verfügbarkeit und schrumpfenden CO2-Budgets, ist es jetzt an der Zeit, nachhaltiger zu handeln und den Übergang zu einer zirkulären Zukunft einzuleiten.

Entwicklung zukünftiger Produkte

846843118_flipped

Zukünftige Produktentwicklung

Unser Service verbessert das Komplexitätsmanagement, die Markteinführungszeit und die Entwicklung softwareintensiver Produkte. Um dies zu erreichen, nutzen wir fortschrittliche Prozesse, Methoden und branchenübergreifendes Fachwissen in Verbindung mit einem auf den Menschen ausgerichteten Ansatz. So kann Ihr Unternehmen effizient Produkte entwickeln, die die Anforderungen Ihrer Kunden erfüllen und übertreffen.

 

  • Methoden Verfahren der Systemtechnik  
  • Integration modernster Methoden (z. B. fortgeschrittenes Rapid Prototyping und Virtualisierung)  
  • F&E-Bewertungen Assessments für Produkt-, Organisations- und digitale Fähigkeiten  
Was wir für Sie tun können
  • Verkürzung der Markteinführungszeit und Erlangung eines Wettbewerbsvorteils  
  • Verbesserung der Kundenzufriedenheit und Steigerung der Produktinnovation   
  • Minimierung von Entwicklungskosten und Ressourcen Verkürzen Sie die Markteinführungszeit und verschaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil  
  • Verbessern Sie die Kundenzufriedenheit und steigern Sie die Produktinnovation  
  • Minimierung der Entwicklungskosten und Ressourcen  
  • Beherrschung der Systemkomplexität Systemkomplexität beherrschen  
  • Schnelle organisatorische Anpassung/VeränderungSchnelle organisatorische Einführung/Änderung  
Leistungen
  • Bereitschaft, sich auf neue Technologien und Methoden einzulassenMachen Sie sich neue Technologien und Methoden zu eigen  
  • Commitment zur Entwicklung von Software-zentrierten ProduktenEngagement für die Entwicklung softwareorientierter Produkte  
  • Strategische Ambitionen für das zukünftige Portfolio  
Voraussetzungen

Unser Branchenführer

Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Adam Aniol. 
Adam Aniol
Adam Aniol
Global Consulting Expert R&D Transformation
Short description
Wir unterstützen die digitale Transformation Ihrer F&E-Prozesse und Organisation, um Ihnen zu ermöglichen, sich in sich rasch verändernden Produktlandschaften einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu sichern.

Förderung der Erreichung von ESG- und Netto-Null-Zielen für Gebäude und Campusse

gettyimages-1413753162_1.jpg

Förderung der Erreichung von ESG- und Netto-Zero-Zielen für Gebäude und Campusse

Digitale Transformation Ihrer Immobilien

Die Einhaltung neuer Vorschriften und die Erreichung von ESG-Zielen (Environmental, Social and Governance) in einem sich ständig verändernden Umfeld ist keine leichte Aufgabe. Es wird nicht ausreichen, die einzelnen Prozesse und Managementsysteme innerhalb eines Gebäudes zu optimieren. Digitalisierung, Integration und ein koordiniertes, zentrales Management werden der Schlüssel sein, da ganzheitliche, nachhaltige Entscheidungen nur mit vollständiger Transparenz getroffen werden können.

Von der Nachhaltigkeitsstrategie bis zur Umsetzung unterstützen wir Sie bei der digitalen Transformation Ihrer Immobilien. Gehen Sie mit uns den Weg der Transformation - von der Zielsetzung über die Potenzialanalyse, den Blueprint und die Pilotierung bis hin zur Implementierung und dem Rollout.

Gemeinsam finden wir den richtigen Weg, um Ihr ESG-Projekt zu starten - unabhängig von Ihrem aktuellen Status.

Wir unterstützen dabei, das Risiko von "stranded assets" zu reduzieren.

Bewältigen Sie die Herausforderung der frühzeitigen wirtschaftlichen Überalterung von Gebäuden, die abgewertet werden und nicht mehr leistungsfähig sind.

Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Weg zur Dekarbonisierung zu definieren, um die gesetzlichen Energieeffizienzstandards zu erfüllen. Durch die Konzentration auf Ihre Nachhaltigkeitsziele können auch die Erwartungen der Mieter erfüllt werden, was zu geringeren Leerständen und höheren Mieten führt.

Die Fähigkeit, Daten zu Energie, Wasser und Abfall zu messen, zu melden und zu verbessern, ist in dieser Hinsicht ein zentraler Erfolgsfaktor.

Erfahren Sie, wie wir die digitale Transformation Ihres Gebäudeportfolios unterstützen können.


Erfahren Sie, wie wir die digitale Transformation Ihres Gebäudeportfolios unterstützen können

Unser Angebot zur Unterstützung Ihrer digitalen Transformationsreise zur Erreichung von ESG- und Netto-Null-Zielen.

  • Definition der ESG- und Netto-Null-Strategie für das Gebäudeportfolio
  • Priorisierung von ESG- und Netto-Null-Themen sowie relevante Kriterien/KPIs und Anwendungsfälle zur Steigerung des ESG-Ratings
  • Bewertung potenzieller Risiken und Entwicklung eines Aktionsplans für das Portfolio
ESG & Netto-Null-Transparenz und -Strategie
  • Strukturiertes Inventar bestehender Gebäude, Systeme und Daten
  • Soll-Ist-Vergleich zur Identifizierung erforderlicher Daten
  • Wirtschaftlichkeitsberechnung und Machbarkeitsstudie für digitale Lösungen zur Verbesserung der definierten ESG- und Netto-Null-KPIs
Prüfung von Portfolio, Daten und Systemen
  • Systemarchitektur-Entwurf und Organisations-Transformationsplan
  • Auflistung/Bewertung möglicher technischer Lösungen und Partner
  • Projektplanung
Lösungsentwurf und Planung
  • Komplettrealisierung mit technischen Lösungen, Produkten und Unterstützung für die organisatorische Transformation
Umsetzung und Skalierung
1
Wettbewerbsportfolio

Leiten Sie Ihren Weg zu besseren ESG-Bewertungen und Netto-Null-Zielen

 

2
Verbesserte Kapitalrendite

Reduzieren Sie Leerstände und erzielen Sie höhere Mieten, indem Sie die Erwartungen der Mieter an Nachhaltigkeit übertreffen.

 

3
Flexibilität

Unterstützung auf modularer Basis oder mit einer umfassenden Lösung

 

4
Fachwissen

Die Bereiche Nachhaltigkeit, Technologie und Immobilienmarkt verbinden

Unser Branchenführer

Kontaktieren Sie unseren Experten, um zu besprechen, wie wir zusammenarbeiten können, um Ihre Herausforderungen zu lösen.
Björn Burbach
Björn Burbach
Regional Solution Head Buildings Campuses & Cities EMEA
Short description
Wir unterstützen ganzheitliche Nachhaltigkeit und Konformität von der Strategie bis zur Umsetzung, unabhängig vom Ausgangspunkt.

Gestaltung für die Umwelt und grüne Innovation

1182022304

Design für Umwelt und grüne Innovation

Nachhaltigkeit stellt nicht nur eine Herausforderung dar, sondern bietet auch ein enormes Geschäftspotenzial. Durch die Umstellung bestehender Portfolios auf grüne Produkte und die Schaffung neuer nachhaltiger Angebote können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit in bestehenden Märkten verbessern und neue Märkte erschließen. Siemens Advanta unterstützt Unternehmen bei der Identifizierung geeigneter neuer "grüner" Geschäftsmöglichkeiten und bei der Einbettung grüner Kriterien in Standard-Designprozesse. Basierend auf der langjährigen Erfahrung von Siemens im Bereich Eco-Design unterstützen wir Unternehmen bei der Entwicklung erfolgreicher Lösungen, die als Vorzeigebeispiele das Potenzial und die Vorteile der Nachhaltigkeit vermitteln. 

  • Erschließung nachhaltiger Geschäftsmöglichkeiten für bestehende Produkte durch den Einsatz bewährter Ideation Frameworks und Konzepte, z. B. Ideenfindungs-Workshops oder Hackathons  
  • Durchführung von Machbarkeitsstudien für ein grünes Re-Design z. B. um die am leichtesten umzusetzenden Produkte zu identifizieren, und dadurch ein nachhaltiges Leuchtturmprodukt zu schaffen 
  • Priorisierung von Geschäftsmöglichkeiten und potenziellen Anwendungsfällen, z. B. auf der Grundlage der Kundennachfrage und der erwarteten Auswirkung des Produkts  
  • Verankerung neuer Designkriterien und nachhaltiger Geschäftsmodelle in Standardprozessen und im Tagesgeschäft, z. B. um das Re-Design auf andere Produktentwicklungen zu übertragen  
  • Nutzung der Siemens-Expertise, um Unternehmen bei der Entwicklung erfolgreicher Lösungen zu unterstützen, die das Potenzial und die Vorteile der Nachhaltigkeit aufzeigen 
Leistungen

Unsere Branchenführer

Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an unsere Experten. 
Christian Neumann
Christian Neumann
Global Consulting Head Sustainability Business
Markus Forthaus
Markus Forthaus
Global Consulting Partner R&D Transformation
Short description
Wir ermöglichen es Unternehmen, umweltfreundliche Praktiken in Produktgestaltung und -herstellung zu integrieren, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.

Einrichtung eines Circular Economy-Programms

gettyimages-1169342874.jpg

Einrichtung eines Circularity-Programms

Schwierigkeiten bei der Beschaffung strategischer Materialien, Unterbrechungen der Lieferkette, steigende CO2-Emissionen und neue regulatorische Anforderungen beschleunigen die Einführung der Kreislaufwirtschaft. Das zirkuläre Ökosystem (z. B. Vorschriften, Standards, Kooperationsinitiativen) kann jedoch überwältigend sein und eine echte Herausforderung für industrielle Akteure darstellen. Siemens Advanta unterstützt Unternehmen dabei, eine gemeinsame Sicht der Kreislaufwirtschaft zu entwickeln, wichtige Wirkungskategorien zu identifizieren, integrierte Ökosysteme entlang der Wertschöpfungsketten aufzubauen und den Weg zur Kreislaufwirtschaft zu beschreiten.  

  • Definition einer Strategie, um die Kreislaufwirtschaft im Tagesgeschäft von Unternehmen zu verankern, z. B. durch die Entwicklung von mehr wiederverwendbaren/recycelbaren Produkten   
  • Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette, indem z. B. der Zugang zu strategischen Materialien gesichert wird 
  • Transparenz über und Vorbereitung auf bevorstehende Vorschriften, z. B. den Aktionsplan der EU für die Kreislaufwirtschaft   
  • Nutzung von Ökosystemen entlang der Wertschöpfungskette und Ermöglichen von Datenaustausch, um den Materialkreislauf wirklich zu schließen, z. B. über digitale Produktpässe  
  • Entwicklung neuer Geschäftsmodelle durch Schließen des Kreislaufs, z. B. mit As-a-Service-Geschäftsmodellen  
Leistungen

Unser Branchenführer

Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Christian Neumann.
Christian Neumann
Christian Neumann
Global Consulting Expert Circular Economy
Short description
Wir unterstützen Unternehmen dabei, Ökosysteme zu nutzen, um die Kreislaufwirtschaft entlang der gesamten Wertschöpfungskette voranzutreiben, von Partnern zu lernen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen.

Dekarbonisierungs-Roadmap und Unternehmens-/Produkt-Kohlenstoff-Fußabdruck

headersustainability

Roadmap zur Dekarbonisierung und CO2-Fußabdruck von Unternehmen/ Produkten

Der Klimawandel und die Reduktion von Treibhausgasen stehen im Mittelpunkt der Nachhaltigkeitsziele unserer Gesellschaft. Kunden, Investoren, Aufsichtsbehörden und die breite Öffentlichkeit erwarten von Unternehmen, dass sie einen Plan entwickeln, um bei Beschaffung, Produktion und Transport klimaneutral zu werden. Siemens Advanta unterstützt Kunden auf diesem Weg mit einer ganzheitlichen Dekarbonisierungs-Roadmap. Diese beinhaltet die Bewertung des Status Quo, die Entwicklung und Umsetzung einer Strategie zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und die Berichterstattung über Fortschritte sowie Bereitstellung von Fachwissen zur Umsetzung der definierten Maßnahmen.  

  • Messung und Berechnung des CO2-Fußabdrucks der Organisation, z. B. auf Unternehmens- (CCF) und Produktebene (PCF)  
  • Entwicklung einer Dekarbonisierungsstrategie und einer Roadmap, z. B. durch die Festlegung von Meilensteinen auf dem Weg zur CO2-Neutralität  
  • Definition von Maßnahmen zur Dekarbonisierung des Produktlebenszyklus, z. B. durch Verbesserung des Produktdesigns und Optimierung der Produktion  
  • Nutzung der Erfahrungen und Lösungen von Siemens zur Umsetzung der Maßnahmen, z. B. durch intelligente Infrastruktur oder digitale Industrielösungen  
  • Steuerung und Berichterstattung über die Fortschritte des Unternehmens, z. B. durch die Überwachung von KPIs und Zielen in Übereinstimmung mit Berichtsstandards wie SBTi oder GRI 
Leistungen

Unsere Branchenführer

Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an unsere Experten. 
Christian Neumann
Christian Neumann
Global Consulting Head Sustainability Business
Thomas Holzner
Thomas Holzner
Global Consulting Expert Sustainability
Short description
Wir erfassen die Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette unserer Kunden, setzen sinnvolle Ziele für die CO2-Neutralität und definieren konkrete Maßnahmen zur Reduzierung ihres Kohlenstoff-Fußabdrucks.

Technologie und Künstliche Intelligenz (KI) für Nachhaltigkeit

Header crop

Technologie und Künstliche Intelligenz (KI) für Nachhaltigkeit

Wir helfen Unternehmen bei der Entwicklung umfassender ESG-Strategien und Governance-Rahmenwerke, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser Ansatz hilft Unternehmen dabei, wichtige ESG-Themen zu identifizieren, ehrgeizige Ziele festzulegen und einen klaren Fahrplan für die Umsetzung zu erstellen. Mit unserer Expertise können Unternehmen ESG-Chancen nutzen und gleichzeitig die Anforderungen verschiedener Stakeholder-Gruppen erfüllen.

  • Transparenz über die ESG-Aktivitäten und regulatorische Anforderungen von Organisationen gewinnen, wie z.B. die Identifizierung und Optimierung konkurrierender Initiativen im gesamten Unternehmen 
  • Eine klare Nachhaltigkeitsvision und einen Fahrplan entwickeln, die mit den Geschäftszielen und -werten in Einklang stehen, wie z.B. die Durchführung von Materialitätsbewertungen 
  • Messbare Ziele und KPIs festlegen und priorisieren, um die ESG-Performance und den Erfolg effektiv zu verfolgen, wie z.B. einen Zeitplan für die CO2-Neutralität oder ein Ziel für Kreislaufwirtschaft 
  • Ein dediziertes und integriertes Governance-System mit klar definierten Rollen und Verantwortlichkeiten etablieren, wie z.B. einen dedizierten Nachhaltigkeitsverantwortlichen pro Organisationseinheit 
  • Eine robuste Berichtsstruktur implementieren, um die Transparenz und Rechenschaftspflicht in ESG-Angelegenheiten zu verbessern, wie z.B. automatisierte Berichts-Dashboards mit Kern-KPIs 
Vorteile

Unsere Branchenführer

Bitte kontaktieren Sie unsere Experten für weitere Informationen.
Christian Neumann
Christian Neumann
Global Consulting Head Sustainability Business
Dr. Ulli Waltinger
Dr. Ulli Waltinger
Global Consulting Partner Artificial Intelligence
Short description
Wir nutzen Technologie und KI, um Erkenntnisse über unentdeckte Verbesserungspotenziale im Bereich Nachhaltigkeit von Unternehmen zu generieren und umzusetzen.

ESG-Strategie und -Governance

gettyimages-181193786.jpg

ESG-Strategie und Governance

Wir unterstützen Unternehmen bei der Entwicklung umfassender ESG-Strategien und Governance-Rahmenwerke, die auf ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Unser Ansatz hilft Unternehmen dabei, wichtige ESG-Themen zu identifizieren, ambitionierte Ziele festzulegen und einen klaren Fahrplan für die Umsetzung zu erstellen. Mit unserer Expertise können Unternehmen ESG-Chancen nutzen und gleichzeitig die Anforderungen verschiedenster Stakeholder-Gruppen erfüllen.

  • Entwicklung einer klaren Nachhaltigkeitsvision und eines Fahrplans, welche mit den Unternehmenszielen und -werten übereinstimmen, z. B. durch die Durchführung von Wesentlichkeitsanalysen  
  • Festlegung und Priorisierung messbarer Ziele und KPIs, um die ESG-Leistung und den Erfolg effektiv zu verfolgen, z. B. ein Zeitplan für die Kohlenstoffneutralität oder ein Ziel für Kreislaufwirtschaft  
  • Einrichtung eines dedizierten und integrierten Governance-Systems mit klar definierten Rollen und Zuständigkeiten, z. B. eines eigens dafür zuständigen Nachhaltigkeitsbeauftragten pro Organisationseinheit  
Leistungen

Unser Branchenführer

Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Christian Neumann. 
Christian Neumann
Christian Neumann
Global Consulting Head Sustainability Business
Short description
Wir unterstützen Unternehmen dabei, Nachhaltigkeit fest in ihre Strategie und ihre Betriebsabläufe zu verankern und einen wirksamen Maßnahmenplan sowie ein geeignetes Governance-Modell abzuleiten.

Change Management

gettyimages-1333260473.jpg

Change Management

Siemens Advanta weist eine hervorragende Bilanz erfolgreicher Transformationen auf, von organisatorischen Änderungen über Umstrukturierungen bis hin zur Implementierung neuer Geschäftsmodelle. Wenn Sie einen strengen Zeitplan und feste Zieldaten haben, setzen wir gut geplante und definierte Strategien um, die nachweislich die besten Ergebnisse liefern.  

  • Klärung: Künftiger und aktueller Status 
  • Design: Ganzheitliches Veränderungsprogramm  
  • Umsetzung: Umsetzung der gewünschten Änderung  
  • Aufrechterhaltung: Den Wandel langfristig verankern  
Was wir für Sie tun können
  • Produktivität sicherstellen  
  • Verringern Sie den Produktivitätsrückgang, während sich IhreTeams an die neue Organisationsstruktur oder Arbeitsabläufe anpassen.  
  • Sicherstellung der Rückhaltequote 
  • Senken Sie die erwartete Fluktuationsrate einer Transformation, die möglicherweise nicht den Erwartungen oder Karrierezielen aller Mitarbeiter entspricht.  
  • Gewinnen Sie Unterstützung für die Transformation  
  • Hinsichtlich der Notwendigkeit der digitalen Transformation, der Vorteile des neuen Betriebsmodus, der Fairness und Einbindung in den Transformationsprozess sowie der Klarheit über zukünftige Positionen kann es herausfordernd sein, Unterstützung zu erhalten.  
  • Bereitschaft zum Wandel sicherstellen  
  • Stellen Sie sicher, dass die Mitarbeiter in Bezug auf vorangegangene Änderungen, das Stressniveau, die eingesetzten Fähigkeiten und Ressourcen vorbereitet sind.  
Leistungen

Unser Branchenführer

Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Dr. Sven Scheuble.
Dr. Sven Scheuble
Dr. Sven Scheuble
Global Consulting Partner Strategy & Digital Transformation
Short description
Wir katalysieren Ihr Projekt, um die angestrebte Transformation in Organisationen zu verankern.

Subscribe to Intelligente Gebäude, Campus & Städte