1210922026_0

End-of-Life/Recycling-Management

Zahlreiche externe Faktoren wie steigende Rohstoffpreise, verschärfte regulatorische Anforderungen und Materialknappheit aufgrund geopolitischer Konflikte (Entkopplung) machen den nachhaltigen Umgang mit Produkten am Ende ihres Lebenszyklus zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor. Basierend auf praktischem Know-how hilft unser Beratungsansatz, Ihre Versorgung und Ihren Marktzugang durch die Schließung des Kreislaufs effizient zu sichern.

 

  • Entwicklung effektiver und profitabler End-of-Life-Programme zur Unterstützung von Wachstum und Nachhaltigkeit  
  • Sicherstellung des langfristigen Zugangs zu strategischen Recyclingmaterialien zu wettbewerbsfähigen Preisen  
  • Aufbau von Partnerschaften und Ökosystemen, um Kreislaufmodelle zu ermöglichen 
Was wir für Sie tun können
  • Nutzung von R-Strategien (z. B. Reuse, Remain, Recycle), um Komponenten und Materialien in einem geschlossenen Kreislauf zu erhalten  
  • Verringerung des Kohlendioxidausstoßes durch verstärkten Einsatz von Recyclingmaterialien  
  • Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette durch geringere Abhängigkeit von Rohstoffen  
  • Steigerung des Umsatzes durch neue Kreislauf-Geschäftsmodelle (z. B. As-a-Service, Reparatur, Wiederaufbereitung)  
  • Verbesserung des Markenrufs und der Kundentreue durch nachhaltige Praktiken 
Leistungen

Unsere Branchenführer

Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an unsere Experten. 
Christian Neumann
Christian Neumann
Global Consulting Expert Circular Economy
Johannes Schreyer
Johannes Schreyer
Global Consulting Expert R&D Transformation