Product Carbon Footprint
Steigerung der Nachhaltigkeit und Verringerung der Umweltauswirkungen
In der dynamischen Unternehmenslandschaft von heute ist Nachhaltigkeit zu einem strategischen Gebot geworden. Die Unternehmen stehen unter wachsendem Druck, den CO2 -Fußabdruck ihrer Produkte zu reduzieren und zu messen, um sowohl den gesetzlichen Vorgaben (z. B. EU-Taxonomie, Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen) als auch den steigenden Erwartungen umweltbewusster Verbraucher*innen gerecht zu werden. Dazu gehören nachhaltige Praktiken, eine umweltfreundliche Beschaffung und eine transparente Berichterstattung über den Product Carbon Footprint ihrer Produkte.
Ein Product Carbon Footprint (PCF) ist das Ergebnis der Messung, des Umgangs und der Kommunikation von Treibhausgasemissionen, die während des Lebenszyklus eines Produkts entstehen. Die Methodik zur Berechnung des Carbon Footprints sind Ökobilanzen, die den Einfluss eines Produkts auf den Klimawandel durch die Analyse von CO2-Emissionen und CO2-Emissionsäquivalenten (CO2e) über alle Lebenszyklusphasen hinweg analysieren.
(DIN EN ISO 14067 | CO2-Fußabdruck eines Produkts)
Herausforderungen und Komplexität
Die Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Produkten für produzierende Unternehmen kann eine komplexe Aufgabe sein, bei der man häufig auf verschiedene Herausforderungen stößt:
1. Datenerfassung, -verfügbarkeit und -qualität
Unternehmen müssen unter Umständen mit veralteten oder unvollständigen Daten zu Rohstoffen, Energieverbrauch und anderen relevanten Faktoren rechnen. Das Fehlen standardisierter Formate erschwert die Vergleichbarkeit der Berechnungen des CO2-Fußabdrucks zusätzlich.
2. Komplexität der Lieferkette
Globale Lieferketten mit mehreren Lieferantenebenen stellen eine Herausforderung bei der Rückverfolgung der Materialherkunft und der genauen Quantifizierung der Umweltauswirkungen dar.
3. Scope-3-Emissionen
Scope-3-Emissionen umfassen vor- und nachgelagerte Emissionen, die bis zu 90 % des CO2-Werts eines Produkts ausmachen. Angesichts ihrer komplexen Lieferketten haben die Unternehmen jedoch oft keine Kontrolle über diese Emissionen, so dass es herausfordernd ist, diese in die Berechnung zu integrieren.
4. Technologie und Methodik
Die Auswahl geeigneter Instrumente und Methoden für die Berechnung des CO2-Fußabdrucks erweist sich als schwierig, da verschiedene Ansätze zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können. Es erfordert kontinuierliche Anstrengungen, um bei allen sich entwickelnden Messstandards, Methoden und neuen Technologien auf dem Laufenden zu bleiben.
5. Einhaltung von Vorschriften und Berichterstattung
Die Einhaltung unterschiedlicher regionaler Vorschriften und Berichtsstandards erschwert die Berechnung des CO2-Fußabdrucks zusätzlich.
Nutzen Sie die modernen Product Carbon Foorprint (PCF) Lösungen von Siemens
Das PCF-Ökosystem von Siemens adressiert die Herausforderungen bei der Berechnung des Carbon Footprints auf Produktebene. Durch den Einsatz modernster Technologien bieten wir umfassende Lösungen, die über die Einhaltung von Vorschriften hinausgehen und die strategische Positionierung im Bereich Nachhaltigkeit sowie die gezielte PCF-Optimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglichen.
Mit seiner beispiellosen Expertise und seinem branchenorientierten Ansatz ist Siemens der einzige Anbieter, der über das nötige Fachwissen verfügt, um diese dringende ökologische Herausforderung zu bewältigen. Durch den Einsatz von drei PCF-Bausteinen, die durch Siemens-spezifische Software-Tools und das ganzheitliche Beratungsangebot von Siemens Advanta unterstützt werden, treiben wir den Wandel zu einer grüneren und nachhaltigeren Zukunft voran.
Block 1: PCF-Berechnung - GreenDigitalTwin GDT (begrenzter Zugang)
Die GreenDigitalTwin (GDT) Software von Siemens ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Unternehmen, das genaue PCF-Berechnungen und ein ganzheitliches Verständnis der Umweltauswirkungen über den gesamten Produktlebenszyklus bietet. Über PCF hinaus ermöglicht GDT von Siemens umfassende Ökobilanzen und die Erstellung von Umweltproduktdeklarationen (EPDs). GreenDigitalTwin GDT von Siemens ist als Best-in-Class anerkannt. Es bietet die notwendigen Werkzeuge für eine fundierte Entscheidungsfindung und unterstützt Unternehmen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele, indem es ihren CO2-Fußabdruck minimiert.
Block 2: PCF-Aggregation entlang der Lieferkette - SiGREEN
Wir bei Siemens wissen, dass echte Nachhaltigkeit nicht im Alleingang erreicht werden kann. Deshalb hat Siemens SiGREEN entwickelt, eine Software zur sicheren Aggregation von Emissionsdaten entlang der gesamten Lieferkette, um dynamische PCFs auf der Grundlage echter Werte zu erstellen. Das bedeutet, dass Unternehmen jetzt Einblicke in die Umweltauswirkungen ihres Produktlebenszyklus gewinnen können, einschließlich der Rohstoffe, Fertigungsprozesse, Transporte. Durch die Visualisierung des CO2-Fußabdrucks der Lieferkette erleichtert SiGREEN eine intelligentere Entscheidungsfindung und fördert die Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten, wodurch die Einführung nachhaltigerer Praktiken auf breiter Ebene gefördert wird.
Block 3: PCF-Verwaltung - DigitalProductPass DPP
Der letzte Baustein des PCF-Management-Ansatzes von Siemens ist die DigitalProductPass DPP-Software. Dieses innovative Tool unterstützt Unternehmen bei der Implementierung eines robusten Governance-Frameworks, um PCF-Compliance und Transparenz zu gewährleisten. Der DigitalProductPass DPP ermöglicht es Unternehmen nicht nur, die PCF ihrer Produkte zu verfolgen, zu validieren und zu zertifizieren, sondern ist auch eine solide Grundlage für künftige Anforderungen wie PCF-basierte Besteuerung oder die kommende EU-Verordnung.
Lösungen: Mehr Nachhaltigkeit durch ganzheitliche Product Carbon Footprints
Siemens Advanta ist führend mit innovativen Lösungen für Product Carbon Footprints und bietet umfassende Beratungskompetenz. Wir ermöglichen es Unternehmen, ihre Umweltauswirkungen zu quantifizieren und zu managen. Wir sind Ihr Wegbereiter für die Erreichung von PCF-Transparenz und bieten eine breite Palette an maßgeschneiderten Lösungen:
Leitfaden zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Navigieren Sie mit dem Fachwissen von Siemens Advanta durch die Umweltvorschriften und stellen Sie die Einhaltung der Vorschriften und die Bereitschaft für zukünftige Standards sicher. Darüber hinaus unterstützt Siemens Advanta Sie bei der Erlangung offizieller Zertifizierungen für Ihre PCFs, was das Vertrauen und die Transparenz gegenüber Kunden weiter erhöht.
Carbon Footprint Fähigkeiten
Versetzen Sie Ihre Kunden in die Lage, den CO2-Fußabdruck von Produkten unabhängig zu berechnen, indem Sie modernste Tools bereitstellen und integrieren sowie umfassende Schulungen anbieten. Siemens Advanta bietet Ihnen die Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck Ihrer Produkte genau zu berechnen.
Maßgeschneiderte Strategien zur Kohlenstoffreduzierung
Entwickeln Sie maßgeschneiderte Strategien zur Optimierung von Lieferketten und Prozessen, zur Senkung des Energieverbrauchs und zur Minimierung von Abfällen und übertreffen Sie dabei die Compliance-Standards. Siemens Advanta ist erfahren in der erfolgreichen Leitung von Dekarbonisierungsprojekten, die Scope 1-3 Emissionen abdecken.
Green Lean Digital Factory
Steigern Sie die Produktivität, Flexibilität und Nachhaltigkeit in Produktionsanlagen. Unser Ansatz erleichtert den Übergang zu einer schlanken, digitalen und nachhaltigen „Fabrik der Zukunft“ durch skalierbare digitale Lösungen, die die Transformation von Menschen, Prozessen und Technologien erleichtern.
Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Produkten (Scope 1-3)
Berechnen Sie den Carbon Footprint Ihrer Produkte, einschließlich der direkten (Scope 1), indirekten (Scope 2), Lieferketten-, Nutzungs- und End-of-Life-Emissionen (Scope 3), indem Sie die Expert*innen und die PCF-Lösungssuite von Siemens Advanta nutzen.
Lebenszyklusbewertung (LCA) & standardisierte Umweltproduktdeklaration (EPD)
Führen Sie umfassende Ökobilanzen durch, um noch mehr Einblicke in die Nachhaltigkeitsauswirkungen Ihrer Produkte zu erhalten (z. B. Wasserverbrauch, Energieverbrauch, Auswirkungen auf die Biodiversität) und erhalten Sie von Dritten verifizierte EPDs für Ihre Produkte, um die Transparenz gegenüber den Verbraucher*innen zu erhöhen.
Siemens Advanta als Ihr Marktführer in einer sich ständig weiterentwickelnden PCF-Umgebung
Mit seinem einzigartigen und umfassenden Ansatz revolutioniert Siemens Advanta das Management von Product Carbon Footprints. Durch die Kombination von Domain-Know-how, Siemens-spezifischen Software-Tools und der Expertise von Advanta können sich Unternehmen auf eine Reise in Richtung Nachhaltigkeit begeben. Die drei PCF-Bausteine von Siemens Advanta - PCF-Berechnung, PCF-Aggregation und PCF-Governance - versetzen Unternehmen in die Lage, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage realer Daten zu treffen, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen - von der Konzeptentwicklung bis hin zur vollständigen Implementierung maßgeschneiderter Lösungen. Mit Siemens Advanta ist Nachhaltigkeit nicht länger ein fernes Ziel, sondern eine erreichbare Realität.