green-sustainable-software-header.png

Siemens treibt nachhaltige Software-Entwicklung voran

Siemens Advanta als führende Kraft in grüner Software-Innovation

Siemens ist stolz darauf, seine Mitgliedschaft im Lenkungsausschuss der Green Software Foundation bekannt zu geben und damit das gemeinsame Engagement für die Reduzierung der Umweltauswirkungen von Software zu unterstreichen.

Warum Siemens sich engagiert

Die Rolle von Software bei der Nachhaltigkeit: Siemens ist sich der zentralen Rolle von Software bei der Förderung von Nachhaltigkeit bewusst und will in Netzwerke wie die Green Software Foundation (GSF) investieren, um den Wandel voranzutreiben. Die GSF konzentriert sich auf die Entwicklung energieeffizienter Systeme und ist bestrebt, grüne Software zum Standard für die Zukunft zu machen.

Aspekte einer nachhaltigen Software:

Software für Nachhaltigkeit

Software, die Lösungen zur Minimierung des Energie- oder Ressourcenverbrauchs implementiert. Einige Beispiele sind die Optimierung von Produktionsstandorten mithilfe der Technologie des digitalen Zwillings, die Optimierung von intelligenten Netzen, die Optimierung von intelligenten Gebäuden und KI-Lösungen, die Anomalien erkennen, um nur einige zu nennen.

Grüne Software

Software, die so konzipiert und entwickelt ist, dass sie nur minimale CO2-Emissionen verursacht. Einige Beispiele sind effiziente Algorithmen, Minimierung des Datenaustauschs, minimale Hardwareanforderungen usw.

Im Streben nach Nachhaltigkeit ist Isolation kostspielig. Unsere Siemens Xcelerator-Vision unterstützt diesen Weg zu nachhaltigen, flexiblen und offenen SaaS-Lösungen.


Peter Körte, Siemens AG's Chief Technology Officer and Chief Strategy Officer
solar-home-panels.jpg

Lesen Sie die Pressemitteilung

Lesen Sie unsere Pressemitteilung und erfahren Sie mehr darüber, wie Siemens in Zusammenarbeit mit der Green Software Foundation die nachhaltige Softwareentwicklung vorantreibt.

Weiter lesen