end-end-process-design

End-to-End-Prozessgestaltung

Unsere Kunden benötigte einen zuverlässigen Prozess für seine Engineer-to-Order-Aktivitäten. Daher haben wir einen digitalisierten, End-to-End-Wertstromprozess für Engineer-to-Order-Aktivitäten mit modernsten Konzepten und Lösungen in den Bereichen Digitalisierung und Automatisierung implementiert. 

Die größte Herausforderung unseres Kunden war die mangelnde Prozessbereitschaft und Stabilität der aktuellen Engineer-to-Order-Aktivitäten sowie der Fokus auf die notwendigen nächsten Schritte zur Digitalisierung. 

Herausforderung für den Kunden

Um die Vorteile der Digitalisierung und Automatisierung voll auszuschöpfen, haben wir verschiedene Verbesserungslösungen im Hinblick auf die Skalierbarkeit des globalen Produktionsnetzwerks evaluiert. 

Wir konzipierten den digitalen End-to-End-Prozess für Engineer-to-Order-Aktivitäten, erarbeiteten den Proof-of-Concept und implementierten ausgewählte digitale Arbeitspakete, indem wir den „Go Live“ im operativen Umfeld koordinierten. 

Darüber hinaus haben wir die regelmäßige Überprüfung der Systemleistung unterstützt und Prozessverbesserungen evaluiert. 

Unser Ansatz

Der digitalisierte Engineer-to-Order-Prozess ist ein schneller, stabiler und reibungsloser Prozess mit geringem manuellem Aufwand. Die auf einem Pilotprojekt beruhenden Ergebnisse zeigten eine deutliche Verbesserung der internen Prozesse (lokal und überregional), eine höhere Geschwindigkeit von der Kundenbestellung bis zur Lieferung (Schätzungen zufolge eine um bis zu 70% schnellere Lieferzeit) und eine Produktivitätssteigerung innerhalb der Konstruktionsabteilung (Schätzung einer Produktivitätssteigerung von > 5%). Darüber hinaus war einer der Hauptvorteile auch die positive Veränderung in der Einstellung der Belegschaft gegenüber der Digitalisierung und dem Umgang mit Daten. 

Der Impact